HISTORIE & LAGE
Das Hotel am Hirschhorn blickt mittlerweile auf eine mehr als zwanzigjährige Geschichte zurück.
Im Sommer 1993 kauften Gabriele und Oliver Ulses in Wilgartswiesen eine alte, einfache Pension in malerischer Lage mit dem Ziel, daraus ein Hotel mit internationalem Flair und anspruchsvoller Küche zu machen.
Der Standort des Hotels genau an der Grenze zwischen dem Naturpark Pfälzer Wald und der Urlaubsregion Deutsche Weinstraße bietet Urlaubern sowohl diverse Erholungsmöglichkeiten in der Natur, als auch eine Vielzahl an touristischen Attraktionen rund um die Themen Weinbau und Deutsche Geschichte. Zum Ort Wilgartswiesen gehört beispielsweise mit der Wilgartaburg eines der ältesten Kulturdenkmäler Deutschlands.
Während Gabriele Ulses als gebürtige Wilgartswiesenerin und gelernte Hotelfachfrau den örtlichen und den auf Hotellerie bezogenen Background mitbrachte, war Oliver Ulses nach mehreren Stationen in unterschiedlichen renommierten Restaurantküchen in ganz Rheinland-Pfalz und einer besonderen Spezialisierung auf die Verarbeitung von Meeresfrüchten dazu prädestiniert, die hauseigene Küche in ein namhaftes Spitzenrestaurant zu verwandeln. Mit viel Einfallsreichtum und Engagement machte sich das Ehepaar gemeinsam mit ihren ersten Mitarbeitern ans Werk, ihren Traum von einem ganz besonderen Hotel wahr werden zu lassen. Insgesamt 16 Um- und Anbauten, wie beispielsweise das 600 Quadratmeter große Wellnessrefugium, ließen das Landhaus am Hirschhorn immer mehr zu dem werden, was es heute ist: Ein Wellness-Hotel mit Hallenbad, Saunalandschaft und viel Raum zum Relaxen, familiär geführt und darum nie unpersönlich und stets herzlich zu allen Gästen. 16 mit viel Liebe zum Detail gestaltete Zimmer und eine 60 Quadratmeter große ebenso geschmackvoll eingerichtete Suite bieten den Hotelgästen wunderschöne Rückzugsmöglichkeiten nach anstrengenden und aufreibenden Stresszeiten im Alltagsleben. Im hauseigenen Energie-Vital-Paradies und in der Beauty-Farm sind eine festangestellte und vier freiberufliche Therapeutinnen in den fünf Behandlungsräumen stets darauf bedacht, ihre Gäste mit entspannenden Massagen und wohltuenden Gesichtsbehandlungen rundum zu verwöhnen.
Ein besonderes Highlight stellte im Jahr 2001 die Kategorie-Anhebung zum Vier Sterne Hotel dar. Seither sind Gabriele und Oliver Ulses – mittlerweile verstärkt von ihrer Tochter Nadine und den insgesamt 15 zum Teil langjährigen Mitarbeitern – nie müde geworden, weitere Ideen für das Hotel in die Tat umzusetzen.
2013 wurden mit den Studios „Steinzeit“, für welche Steine aus aller Welt zu einer besonders schönen Form der „Modern Art“ zusammengefügt wurden, die beiden neusten Highlights des Hauses fertig gestellt. Im Landhaus am Hirschhorn können sich Reisende, ob für ein Wellness-Wochenende oder einen längeren Urlaubsaufenthalt, zu jeder Zeit des Jahres willkommen fühlen.